Welchen Freiraum gibt Schule der Demokratiebildung? Anfang des Jahres veranstaltete das BgR einen Stammtisch zum Thema ›Warum wählen so viele junge Menschen rechtsradikal?‹. Daraus ist die Idee entstanden, eine Kampagne für Schulen in Weimar und im Weimarer Land zu entwickeln, in der es um die Frage geht wie: ›Welchen Freiraum gibt Schule der Demokratiebildung?‹.
Über ein für Schulen vermeintlich geltendes Gebot zur politischen Neutralität versuchen rechtsradikale Parteien und ihre Politiker*innen sowie Influencer*innen, die kritische Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Unterricht zu verhindern. Dabei sind Lehrkräfte nicht zur politischen Neutralität verpflichtet – im Gegenteil: Demokratieerziehung ist ein zentraler Bestandteil des staatlichen Bildungsauftrags .
Mit »Freiraum Schule« wollen wir Lehrkräfte bei ihrer gesellschaftlichen Aufgabe unterstützen und aufklären.
Die Kampagne wird im Rahmen eines Workshops und eines Vernetzungstreffens in Kooperation mit der Landeskoordination Thüringen › Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ‹ sowie dem Schulamt Mittel- und Ostthüringen vorgestellt.
Veranstaltet vom BgR Weimar, der EJBW und dem Schulamt Ost- und Mittelthüringen

