Spenden an:
Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen
Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar
Liebe MitstreiterInnen, wir rufen auf, sich am kommenden Samstag an den Protesten gegen den NPD-Landesparteitag in Kirchheim zu beteiligen.
Ab Weimar wird es voraussichtlich einige Fahrgemneinschaften geben, am besten wäre es aber, wenn Engagierte eigenständig nach Kircheim fahren, da wir noch nicht wissen, wie viele Pkw uns am Samstag zur Verfügung stehen werden. Auf alle Fälle treffen wir uns um 8 Uhr an der Katholischen Kirche, um gegen 8.30 Uhr in Kirchheim sein zu können.
Aufruf des Kirchheimer Bündnisses // Schon wieder veranstaltet die NPD einen ihrer Parteitage in Kirchheim in dem Saal, über dessen Eingang „Veranstaltungszentrum Erfurter Kreuz“ steht. Während es sich im Januar um den Bundesparteitag handelte, findet am 15. März der alljährliche Landesparteitag statt. Es wird der sechste seit 2009 sein. Die Kirchheimer Bürgerinitiative „Kirchheimer gegen Rechts“ ruft dazu auf, gegen den NPD-Landesparteitag zu protestieren. Unter dem Motto „Kirchheim heißt die NPD wieder NICHT willkommen“ wollen wir Kirchheimer und alle, die sich mit uns solidarisch gegen menschenverachtende Einstellungen einsetzen zeigen, dass die NPD in Kirchheim nicht willkommen ist!
Termin // Gegenkundgebung, 15.3.2014, ab 8.30 Uhr, Kaisergärtchen (Arnstädter Straße), Kirchheim
VertreterInnen unseres Bündnisses haben heute während der Trauerfeier in Magdala und der Urnenbeisetzung auf dem Weimarer Hauptfriedhof von unserem Mitstreiter im BgR und dem Vorsitzenden des Vereins „Hilfe für Kinder aus Tschernobyl“, Prof. Dr. Hartmut Köppler, Abschied genommen.
Bis – im wahrsten Sinn – zur letzten Sekunde seines Lebens engagierte er sich für seine Mitmenschen. Ob auf unseren Aktionen gegen alte und neue Nazis oder in seinem Verein, er sparte nicht mit seiner Kraft.
Gestorben ist er im Alter von 75 Jahren im Januar in Kiew, während er sich um Opfer der Maidan-Proteste sorgte und kümmerte. Berührende Worte seiner Witwe am Ende der Trauerfeier berichteten von diesen letzten Tagen und Stunden seines Lebens.
Danke, Hartmut, für dein Engagament und deine Unterstützung!
„Gemeinsam mit vielen Engagierten, u.a. des Aktionsnetzwerkes Jena, gelang es, zwei Blockaden zu bilden und diese zu halten. Dafür bedankt sich das BgR ausdrücklich bei allen Beteiligten – vielen Studierenden der Bauhaus-Universität, der SPD Weimar für die Unterstützung am Goetheplatz, den unterstützenden Antifa-Strukturen, der LINKEN. für die Mahnwache am Buchenwaldplatz und dem QueerWeg e.V. Jena und Pfarrer Hardy Rylke von der Ev. Kirchgemeinde Weimar für die Organisation der Kundgebung am August-Baudert-Platz vor dem Hauptbahnhof. Es gilt der Dank auch den OrdnerInnen und Technikverantwortlichen, den BetreuerInnen der Lautsprecherwagen und den KöchInnen der VoKü der Gerberstraße 1, die für eine kleine Verpflegung der hungrigen Protestierenden sorgte. Auch den unterstützenden Landtagsabgeordneten von DIE LINKE. und der SPD wird für ihre Unterstützung gedankt.“
Ebenso möchten wir uns ganz herzlich beim Deutschen Nationaltheater bedanken, das am gestrigen Samstag ein großes Banner am Haus anbrachte und am Beginn der Vorstellung am Vorabend, dem 7. Februar, auf unsere Proteste hinwies und dazu ermutigte, daran teilzunehmen. Wir freuen uns hier auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Hinweis // Lest unsere komplette Pressemitteilung, die ja auch eine erste Einschätzung des Tages unsererseits wiederspiegelt, unter „Presse“.
Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25
Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00, monami
- 09.04.25, 18:30, Museum für Zwangsarbeit
Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30
Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag
Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25