Spenden an:
Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen
Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar
Unten finden Sie Links, die weitere Informationen für Zäsur'24 beinhalten.
Am Samstag, den 20. April 2024 findet ZÄSUR ‘24 - Vergiss Weimar nicht! in der Weimarer Innenstadt sowie am Gedenkweg Buchenwald-Bahn statt.
Der 20. April ist seit Jahrzehnten ein Kultdatum der rechten Szene. In diesem wichtigen Jahr setzen wir überall in der Stadt etwas dagegen. Zäsur '24 wird ein Fest der Vielfalt sein mit Kundgebung, einem umfangreichen Kulturprogramm sowie einem Rundgang und Gedenken an den ehemaligen Bahngleisen Richtung Konzentrationslager. Es wird von zahlreichen Akteur:innen der (Weimarer) Zivilgesellschaft gestaltet und überregional organisiert.
Aufruf - Zäsur24 - 20.04.2024
Die bevorstehenden Wahlen im Jahr 2024 markieren einen Wendepunkt für unser gemeinschaftliches Leben und die Zukunft unserer Gesellschaften. Trotz wachsender Frustration und zunehmender Herausforderungen dürfen wir nicht den Mut verlieren. Resignation und Angst sind keine geeigneten Antworten.
lasst uns am 20. April zeigen, dass wir für eine Welt des Friedens und der Weltoffenheit einstehen und über Weimars und Thüringens Grenzen hinaus nicht schweigend zusehen werden, wie Schatten der Vergangenheit die Kontrolle über unser Leben im Hier und Jetzt übernehmen.
Hitlers Geburtstag?!: In der Woche vor dem 20. April '45 wurde das KZ Buchenwald befreit. Wir werden gerade an diesem Tag ein "NIE WIEDER!" fordern und öffentlichen Raum mit Leben und Zuversicht füllen.
An der Stelle möchten wir auf ein paar Termine im April und Mai aufmerksam machen.
Mittwoch 10. April um 20 Uhr:
- Foyergespräch im DNT - 'Nicht nur ein Polizeiproblem - Institutioneller Rassismus in Thüringen'
Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar
Samstag 13. April um 18:30 Uhr:
- Zeitzeugengespräch mit einem Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald
Ort: Notenbank Weimar, Steubenstraße 15 Weimar
Sonntag 14. April um 13:30 Uhr:
- Ein Weg durch Buchenwald zum 79. Tag der Befreiung
Ort: Gedenkstätte Buchenwald Weimar
Samstag, 20. April:
- Zäsur24 - Vergiss Weimar nicht! Fest der Vielfalt, Kundgebung, Rundgang und Gedenken
Ort: Stéphane Hessel-Platz & Gedenkstätte Buchenwald Weimar
Mittwoch, 8. Mai:
- Gold statt Braun! Zum Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom Faschismus
- Eröffnung des neuen Museums Zwangsarbeit im Nationalsozialismus mit Programm
Ort: Stéphane Hessel-Platz Weimar
Freitag, 10. Mai 15:00 - 17:00 Uhr:
- Lest mit! Gedenken zum Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1933
Ort: Theaterplatz Weimar
Wenn Sie über alle neuen Termine informiert bleiben wollen, melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.
Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25
Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00, monami
- 09.04.25, 18:30, Museum für Zwangsarbeit
Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30
Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag
Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25