Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

Pressemitteilung zur Bundestagswahl am 23.2.2025

Zunächst die guten Nachrichten: Bodo Ramelow hat mit etwa zehn Prozentpunkten Vorsprung vor dem AfD-Kandidaten das Direktmandat im Wahlkreis 192 Erfurt, Weimar und Weimarer Land geholt.

Der Rest von Thüringen jedoch ist beängstigend blau. Das Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar sieht sich daher nach der Wahl des neuen Bundestages in seinen Befürchtungen bestätigt: "Die Migrationsfrage als vermeintliches Hauptproblem für die Gesellschaft hat zu einer massiven Verschiebung des politischen Diskurses nach Rechts geführt, mit alarmierenden Wahlergebnissen vor allem auch in Thüringen", konstatiert eine Sprecherin des Bündnisses. "Unsere Weltoffenheit und unser antifaschistisches Menschenbild werden weiter kreativ und aktiv verteidigt werden müssen. Wir laden alle progressiven Kräfte herzlich ein, diesen Weg in solidarischer Verbundenheit weiterhin entschlossen gemeinsam zu gehen."

Mit Menschlichkeit! Zusammen für die demokratische und solidarische Gesellschaft

Überall in Deutschland finden derzeit Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, gegen den immer rassistischer werdenden politischen Alltag und für ein solidarisches und gemeinschaftliches Miteinander statt. Über 1 Mio. Menschen waren seit Anfang des Jahres deutschlandweit auf der Straße. Da darf auch Weimar nicht fehlen, dachten wir und organisierten sehr spontan, zusammen mit Anton Brokow Loga, die Kundgebung: „Mit Menschlichkeit! Zusammen für die demokratische und solidarische Gesellschaft.“ Ca. 100 Menschen folgten der kurzfristigen Einladung. Redebeiträge zu Antifaschismus und dem Zusammenhang mit Klimagerechtigkeitsthemen sowie eine von Rassismus betroffene Person haben mit sehr klaren Worten ihre Perspektive und Erfahrungen geteilt. Klar war, dass wir jetzt alle zusammen aktiv werden müssen! Ebenfalls spontan hat sich ein kleiner Chor zusammengefunden, der ein antifaschistisches Repertoire von „3 rote Pfiffe“ über „Trau dich“ bis hin zu einem chilenischen Widerstandslied zum Besten gab. Herzlichen Dank an alle, die da waren und/oder unterstützt haben!

Einladung zur Konferenz: Solidarität muss Praxis werden!

Einladung zur Solidaritätskonferenz in Weimar

1. März | 10–18 Uhr | OMA (Other Music Academy Weimar)

Anmeldung: weimar-gegen-rechts(at)web.de  

Im Herbst waren wir in Weimar auf der Straße, um gegen das damals noch von der Ampel verabschiedete "Sicherheitspaket" zu protestieren. Seitdem ist die Tagespolitik nicht sicherer geworden, sondern immer menschenverachtender: Die Unsicherheit für Geflüchtete, Migrant*innen und alle von Rassismus betroffenen Menschen steigt jeden Tag mit verschärften Asyl- und Abschiebegesetzen parallel zu einem enthemmten rassistischen Klima in der Gesellschaft. Wieder sind viele Menschen auf der Straße, um zu demonstrieren. Doch der Gefahr dieses flächendeckenden Rechtsrucks und der rassistischen Politik kann und muss mehr als ein starkes Symbol entgegengesetzt werden. Deshalb machen wir, ein breites Bündnis aus verschiedenen Organisationen und Einzelpersonen, weiter und laden euch zu unserer Konferenz mit dem Titel "Solidarität muss Praxis werden" ein. Am 01.03.25 von 10 bis 17 Uhr können alle, die mit dieser Politik nicht einverstanden sind, zusammenkommen und darüber beraten, wie die Vorschläge (Streikrecht/körperliche Unversehrtheit/ Migrant*innen Selbstorganisation/ usw.) aus unserem "Solidaritätspaket" aus dem Herbst nicht nur Worte auf Papier bleiben, sondern umgesetzt und endlich eine solidarische Praxis werden können. Es sollen Vorschläge diskutiert, weitergedacht, Probleme und Hürden bei der Umsetzung identifiziert und im besten Fall bereits konkrete Verabredungen zur Umsetzung getroffen werden. Es geht uns darum, Austausch zwischen Menschen mit viel und wenig Erfahrungsschatz zu ermöglichen, aus dem ein solidarisches Netzwerk entstehen soll, das Ideen und Kräfte bündelt und bereit ist, in diesen schweren Zeiten ins solidarische Handeln zu kommen - so konkret wie möglich.

Zur Stärkung wird es Pausen mit Küfa (Küche für alle) und Kaffee und Tee zum Plauschen mit alten und neuen Bekannten geben. Bitte gib/gebt uns Bescheid, ob du/ihr an der Konferenz teilnehmen werdet (und wie viele Menschen von eurer Gruppe kommen werden). Ihr könnt euch per Mail bei weimar-gegen-rechts(at)web.de anmelden. Gerne könnt ihr diese Einladung auch an weitere Aktive in eurem Umfeld weiterleiten. Bitte meldet euch aber alle an, da wir begrenzte Raumkapazitäten haben. Wir freuen uns auf euch!

Veranstalter: BgR, Ausländer*innen Beirat, FFF und weitere

Ort: OMA (Other Music Acadamy Weimar)

Wann: 01.März | 10 - 18 Uhr

Aktuell

 

 

 

Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25

Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00,
monami
- 09.04.25, 18:30,
Museum für Zwangsarbeit

Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30

Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag

Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25

 

 

 

Wir unterstützen

Partner