Spenden an:
Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen
Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar
Die Thüringer Bündnisse, Initiativen und Netzwerke gegen Rechts (kurz "Thüringenvernetzung" genannt) wenden sich in einem offenen Brief an den thüringer Innenminister Georg Maier, als Reaktion auf dessen Aussage, die Zivilgesellschaft sei in Hinblick auf rechtspopulistisch / rechtsradikal unterwanderte Coronaproteste "zu leise".
Dabei wird in mehreren Beispielen besonders das auffallend einseitige Einschreiten der Polizei gegen die zivilgesellschaftlichen Gegendemonstranten benannt, gerade auch bei angemeldeten Gegendemonstrationen, während gleichzeitig den oftmals nicht angemeldeten sogenannten "Coronspaziergängern" Vorrang mit polizeilicher Unterstützung eingeräumt worden sei.
Für diese politische Schieflage der polizeitaktischen Maßnahmen, die im eklatanten Widerspruch zum Aufruf des Innenministers stehen, ist eben dieser in der Verantwortung.
Den originalen Brief finden Sie hier.
Einladung an alle zum Musizieren und Verbundensein
Die Weimarer Initiative für und Solidarität mit der Ukraine lädt zu einem gemeinsamen Konzert am Sonntag, dem 13. März, um 17 Uhr auf dem Theaterplatz ein. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Weimar, der Hochschule für Musik Franz Liszt, dem Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar und dem Weimarer Innenstadt e. V., zudem musizieren Mitglieder des WeimarStadtOrchesters und anderer Weimarer Ensembles.
Alle Menschen, die ein Instrument spielen, und alle, die singen wollen, sind zum Mitmusizieren eingeladen!
Es werden die ukrainische Nationalhymne, Die Gedanken sind frei und die Europa-Hymne erklingen. Die Noten zu den Stücken der Musik für den Frieden werden auf der Homepage der Management Akademie (www.management-akademie-weimar.de) zur Verfügung gestellt. Wer mitmachen möchte, kann sich dort die Stimme für das eigene Instrument herunterladen, sie ausdrucken und mitbringen. Der Aufbau ist 16.45 Uhr. Bitte einen Notenständer und, wenn nötig, einen Stuhl mitbringen!
Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25
Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00, monami
- 09.04.25, 18:30, Museum für Zwangsarbeit
Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30
Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag
Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25