Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

Gedenkstunde für MAGDA BROWN - Auschwitz- und Buchenwaldüberlebende

Am 7. Juli diesen Jahres verstarb die Auschwitz- und Buchenwald- überlebende MAGDA BROWN mit 93 Jahren. Die in den USA lebende Zeitzeugin war regelmäßig in Weimar zu Gast und hat an den Gedenkfeierlichkeiten in Buchenwald teilgenommen. Sie war eine gefragte Gesprächspartnerin für Jung und Alt in ganz Thüringen.Ihr letztes öffentliches Gespräch in Deutschland fand am 13. April 2019 im Weimarer Kultutzentrum "mon ami" statt.  

Die beste Freundin und Kameradin von Magda Brown, Éva Pusztai-Fahidi, erinnert sich wie folgt an ihre gemeinsame Zeit vor 75 Jahren:

 "Die Fünferreihen in Auschwitz und Allendorf  die sich gebildet haben, sind ein Familienersatz für uns geworden. Wir haben einander unterstützt und geholfen. In dieser Zeit hat Magda Perlstein eine wichtige Rolle gespielt, bei ihr waren Trost und Hoffnung immer zu genießen. Sie war ein braves Kind ihrer Eltern, sie erzählte viel über sie, über den Vater, der Metzger war, und über die Mutti, die ihm geholfen hat. Über das schöne Familienleben, wo sie und der jüngere Bruder Miklos schön gediehen, über ihre eigenen Kinder- und Jugendjahren als sie in die Schule ging und zu einem schönen, klugen Mädchen heranwuchs".  

Magda Brown kommt wie Eva Pusztai-Fahidi in das Außenlager von Buchenwald, nach Allendorf, wo sie gemeinsam die Befreiung erlebt haben.  

Gemeinsam mit der Stiftung Gedenkstätte Buchenald, der Stadt Weimar, der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und dem Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus möchten die ACHAVA Festspiele die interessierte Öffentlichkeit zu einer Gedenkstunde für Magda Brown wie folgt herzlich einladen:  

DATUM: Donnerstag, 16. Juli 2020

ZEIT: 19:00 Uhr

ORT: am Großporträt von Magda Brown Westseite des Tumes des ehemaligen Gauforum |
         Eingang Ausstellung Weimarplatz, 99523 Weimar

REDNER:
Alexander Nachama - Gebet
| Landesrabbiner von Thüringen 
Rikola-Gunnar Lüttgenau
| Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Gedenkstätte Buchenald und Mittelbau-Dora
Martin Kranz
| Intendant ACHAVA Festspiele Thüringen  

Neuigkeiten & Infos Juli 2020

1. Demo WE united: Diskriminierung ade
– Vielfalt olé

 
Unter diesem Motto ruft der Fachdienst für Migration und Integration der AWO zu Demonstration und anschließender Kundgebung in Weimar auf.

Gezeigt werden sollen verschiedene Aspekte der Vielfalt, Betroffenen von Ausgrenzung und Diskriminierung jeder Art soll Raum gegeben werden, über ihre Erfahrungen zu sprechen.
Seid dabei!

Flyer_WE_UNITED.jpg


Sonntag, 5. Juli 2020

13 Uhr ab Hauptbahnhof
, Demonstrationszug, begleitet von Live Acts/ DJs

14.30 Uhr, Marktplatz, Kundgebung mit Live Bands, Künstler*innen und Redebeiträgen
Das BgR ist mit einem Infostand auf dem Marktplatz.
 
Bündnis WE united:
Deutsches Nationaltheater Weimar, Ausländerbeauftragte der Stadt Weimar, Kinderbüro Stadt Weimar, Mitmach-Café, Tasifan, Ausländerbeirat der Stadt Weimar, Kulturbrücke Palästina e.V., Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus, Netzwerk Welcome Weimar, Café Spunk, Queerweg e.V. LSBTIQ*-Koordinierungsstelle, C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Other Music Academy e.V., Fridays for Future u.v.m.

 

2. Kundgebungen gegen AfD in Gotha und Arnstadt
 
In den nächsten Tagen reist die AfD-Führungsriege durch Thüringen, um auf Kundgebungen für sich und ihre antidemokratischen Ideen zu werben. In einigen Städten gibt es Gegenproteste:
Freitag, 3.7.2020, 17.30 Uhr, Gotha, Buttermarkt
Montag, 6.7., 17.00 Uhr, Arnstadt, Marktplatz


Infos unter:
https://www.facebook.com/events/1130033787378668
https://www.facebook.com/events/1017450598707861   

 

3. Ehrung für Dr. Gisela Bock und Dr. Johannes Bock
 
In einem Festakt der Stadtverwaltung wurden am 25.06.2020 unsere langjährigen, unermüdlichen Aktiven Gisela und Johannes Bock mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Weimar für ihr zivilgesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.

„Im BgR sind Dr. Gisela Bock und Dr. Johannes Bock wichtige Säulen. Mit großer Kontinuität sind Herr und Frau Dr. Bock Initiatoren, Ideengeber, Motor und helfende Hand bei verschiedenen Projekten.
Was die Ehrennadelträger hier gemeinsam und einzeln an Zeit und Kraft einbringen ist kaum zu messen und verdient einer besonderen öffentlichen Wahrnehmung. Wir danken Euch das sehr.“ so Hardy Rylke u.a. in seiner Laudiatio.

Herzlichen Glückwunsch an Gisela und Johannes, viel Kraft und Gesundheit und auf ein weiteres Miteinander!
 

4. Unterstützung
 
Der Einsatz für Demokratie und Menschenrechte, gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Weimar und Thüringen kostet – neben viel Kraft und ehrenamtlichem Engagement – auch Geld.
Unterstützt die Arbeit mit einer Spende!
 
Hier der Link:
www.betterplace.org/de/donate/platform/projects/81582
 
 

Gedenkfeier für die Rosa-Winkel-Häftlinge des KZ Buchenwald

Sonntag, 28. Juni 2020, 14.30 Uhr, Gedenkstätte Buchenwald,
Treffpunkt 14.20 vor dem Kino der Gedenkstätte

Gedenkrede: Bodo Ramelow, Thüringer Ministerpräsident, Grußworte: Dr. Phillip Neumann-Thein, Kommisarischer Stiftungsdirektor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora/ Peter Kleine, Oberbürgermeister der Stadt Weimar

Anmeldungen bitte schriftlich unter: info@weimar.aidshilfe.de
Veranstalter: Aidshilfe Thüringen

Bei allen Veranstaltungen: Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen und Abstandsregeln beachten!

Aktuell

 

 


Gold statt braun
- 08.05.25, 11-18 Uhr,
Theaterplatz

Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25, 15-17 Uhr,
Theaterplatz

 

 

 

Wir unterstützen

Partner