Spenden an:
Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen
Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar
Aufruf zur Demo nach Erfurt am Sa., 15.02., 13 Uhr, Domplatz
Ein Bündnis aus DGB, Unteilbar.org und anderen ruft zur bundesweiten Demonstration "#NICHT MIT UNS Kein Pakt mit Faschist*innen - Niemals und Nirgendwo!" nach Erfurt auf.
"Wer mit Faschist*innen paktiert, hat die ganze solidarische Gesellschaft gegen sich! Wir werden unseren Protest lautstark zum Ausdruck bringen." so die Veranstalter u.a..
Das BgR Weimar schließt sich gemeinsam mit der Thüringen-Vernetzung der Bürgerbündnissse dem Aufruf auf - seid dabei!
Infos unter: https://www.unteilbar.org/nichtmituns/
Wir treffen uns, wenn Ihr wollt, am Zug RE17, Abfahrt Hbf Weimar 12:04.
Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar ist erschüttert und empört über die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD.
Mit ihrem fahrlässigen machttaktischen Spiel haben die Liberalen den Konsens der demokratischen Parteien, sich nicht von der AfD unterstützen zu lassen, verlassen.
„Kemmerich hat das billigend in Kauf genommen, wenn nicht sogar einkalkuliert“, so Harms Achtergarde vom BgR.Sprecherrat. „Wie will er, der angeblich ein 'Anti-Höcke' ist, das einer bürgerlichen Mitte erklären?“ Kemmerich hat mit seiner erst durch die AfD ermöglichten Wahl zum MP die Demokratische Kultur in Thüringen nachhaltig beschädigt. Das BgR Weimar fordert umgehend seinen Rücktritt.
Die guten Nachrichten an diesem schwarzen Tag für Thüringen:
Die spontanen Demonstrationen, so auch in Weimar, unter dem Motto „Wehret den Anfängen. Keine Regierung mit Hilfe der AfD“, an der einige hundert Menschen teilnahmen. Und in der Stadtratssitzung am Abend übernahm der Oberbürgermeister den Antrag der Linken zur Erhöhung der Mittel für das BgR. „Das ist ein gutes Signal und zeigt, dass die Stadtspitze sich ihrer Verantwortung um die Erhaltung der Demokratie bewusst ist“ so der Sprecherrat des Bürgerbündnisses.
Am Montag, 10.02.2020, um 11 Uhr,
Kindergarten an der Richard-Strauss-Straße
gedenken die Lebenshilfe zusammen mit Vertreter*innen aus Politik und Stadtverwaltung der Todesopfer, die im Kindergarten in der Richard-Strauss-Str. beim Bombenangriff vom 9.2.1945 ums Leben kamen. Im Anschluss lädt die Lebenshilfe im Kindergarten Hufeland ein, bei Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch zu kommen.
Eine Einladung, die wir als BgR natürlich sehr gerne weitergeben.