Spenden an:
Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen
Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar
1. „Betzavta-Miteinander“-Demokratietraining
Mit dem „Betzavta-Miteinander“-Demokratietraining können Interessierte in die „Betzavta“-Trainer*innen-Ausbildung einsteigen. Der Grundkurs ist als Bildungsurlaub anerkannt und jede*r kann ihn besuchen ohne zwingend weitere Module besuchen zu müssen, da wir ein offenes Ausbildungskonzept haben. Also nehmen Sie die Gelegenheit wahr, diese inspirierende Demokratie-Lernmethode kennenzulernen!
Zur Zeit sind noch 3 Plätze frei. Hier der Link zu Ausschreibung mit detailliertem Flyer und Anmeldemöglichkeit: http://s.gsi-bevensen.de/1k3f
Termin: 24.–28.März 25
Alle weiteren Betzavtatermine finden Sie auf unserer Website (Stichwort Betzavta in das Suchfenster eingeben).
2. Demokratie – zerbrechlich und stark.
Unter dem Titel „Demokratie – zerbrechlich und stark. Erfolgsgeschichten, unmögliche Paarungen und neue Ansätze politischer Bildung“ führen wir vom 27.-29. Juni eine Fachtagung durch, wie wir sie im zweijährigen Rythmus in Kooperation mit dem CAP München zu wechselnden Themen für Trainer*innen, die mit den Programmen „Betzavta"oder/und “Eine Welt der Vielfalt” arbeiten, sowie für Interessierte anbieten. Link zu Ausschreibung, Programmflyer+ Anmeldeformular: http://s.gsi-bevensen.de/1kmw
Termin: 24.- 28.März 25
3. Living Diversity – Empowerment and Inclusion of Migrants in Europe
"Living Diversity – Empowerment and Inclusion of Migrants in Europe. International training for multipliers of youth work and democracy education", Link: http://s.gsi-bevensen.de/1iv1
Termin: 06.-13.April
Die „Junge Alternative“ (JA), die als gesichert rechtsextrem eingestufte Jugendorganisation der AfD, will in der Stadthalle Apolda ihren Bundeskongress abhalten. Das Bunte Bündnis Weimarer Land organisiert Gegenproteste. Wir wollen Apolda mit den Rechtsextremen nicht allein lassen – seid dabei!
Weitere Infos folgen.
Termin: Samstag, 1. Februar, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Ort: Apolda, Innenstadt, Nähe Stadthalle
Am Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus wird das BgR mit einer Outdoor-Ausstellung und einem Infostand an Weimarer Opfer des Holocaust erinnern. Kommt dazu und bringt gern eine Blume oder Kerze mit.
Termin: Montag, 27. Januar, 10-12 Uhr
Ort: Weimar, Theaterplatz
Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25
Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00, monami
- 09.04.25, 18:30, Museum für Zwangsarbeit
Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30
Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag
Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25