Spenden an:
Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen
Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar
Wir freuen uns, dass auch wir einen Tag in der Vereinshütte auf dem Weihnachtsmarkt präsent sein können. Mit Blick auf die Bundestagswahlen nutzen wir diese Gelegenheit, um mit den Menschen in und den Gästen unserer Stadt über Demokratie ins Gespräch zu kommen.
Dafür suchen wir noch Mitstreiter*innen, die mit uns in der Hütte stehen, beim Auf- und Abbau helfen oder uns mit Dingen für die Hütte ausstatten Plätzchen und. Jede Minute Zeit, die ihr dafür investieren könnt, hilft uns und dem Engagement gegen Rechtsextremismus in Thüringen.
Meldet Euch bitte unter: weimar-gegen-rechts(at)web.de
Unser neues Format ›Stammtisch‹ hat im September allen Teilnehmenden gut gefallen. Zum nächste Stammtisch wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, warum so viele Jugendliche in Thüringen die rechtsextreme AfD gewählt haben.
Besonders gerne möchten wir dafür auch mit Schülersprecher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen ins Gespräch kommen. Ihr seid oder kennt solche Menschen – dann seid besonders herzlich eingeladen und bringt Freunde oder Bekannte aus Schule oder Jugendclub mit.
Wir freuen uns auf den Austausch!
Dienstag 19. November 2024 19 Uhr
Mascha Weimar · Schützengasse 2 · (barrierefrei)
veranstaltet vom BgR Weimar
Liebe Mitstreiter*innen und Interessierte,
in diesem schnellen Newsletter möchten wir mit Euch auf das letzte Plenum zurückblicken, Euch über die im Datum geänderte Demo gegen das ›Sicherheitspaket‹ informieren und auf das zwischenzeitlich veröffentlichte und äußerst interessante Programm des Antifaschistischen Ratschlags in Weimar hinweisen.
Gut 30 Menschen hatten sich ins gemütliche MASCHA eingefunden, nicht nur um gemeinsam auf das turbulente Wahljahr und die Arbeit des BgRs zurückzublicken – sondern auch, um gemeinsam nach Vorne zu schauen.
Besonderer Dank und Aufmerksamkeit galt dabei dem Ehrenamt. An dieser Stelle ist das BgR mit den Ehrenamtsbetreuerinnen Barbara und Heidi deutlich besser aufgestellt. Diese nutzten die Gelegenheit, um allen Engagierten aus dem vergangenen Jahr ein kleines Dankeschön zu überreichen – ohne diese so viele Veranstaltungen und Aktionen nie möglich und so viele Flyer nie verteilt gewesen wären.
Vorgestellt hat sich auch unsere neue Netzwerkkordination Lena. Den Sprecher*innenrat verstärken nun Daniel und Elena. Wir haben Pläne und Ideen für die kommenden Monate und für 2025 vorgestellt. Danach gab es bei Snacks und Getränken noch viel Gelegenheit zum Kennenlernen, Austauschen und Ideen weiter spinnen. Als besondere Herausforderung stellen wir uns dabei der Notwendigkeit, aus unserer Weimarer ›Blase‹ heraus zu kommen. Dafür freuen wir uns auf viele weitere engagierte Mitstreiter*innen.
Mit einem ›Sicherheitspaket‹ möchte die Ampelregierung dem von Rechtsaußen immer wieder unterstellten, vorgeblichen Kontrollverlust in der Migrationsfrage begegnen. Was die Bundesregierung als Lösungsansatz präsentiert, wirkt eher wie ein Problemverstärker und widerspricht in großen Teilen den Grundlagen des menschlichen Umgangs mit Asylsuchenden und Geflüchteten sowie den Menschenrechten.
Dagegen wächst der Widerstand – nicht nur in den migrantischen Communities und der Zivilgesellschaft, sondern auch innerhalb der progressiven demokratischen Parteien, selbst bei Grünen und SPD.
Wir solidarisieren uns als BgR mit dem Anliegen und den davon betroffenen Menschen. Wir stehen für eine solidarische Gesellschaft und sind uns sicher: mehr Sicherheit gewinnen wir nicht durch die Übernahme rechter Narrative und die Verstärkung von strukturellem Rassismus.
Kommt zur Demo am kommenden Sonntag!
Datum: 27. Oktober · 13 Uhr
Theaterplatz Weimar
Veranstalter: Bündnis…
Wir hatten Euch ja schon im letzten Newsletter vorab informiert – nun ist endlich das Programm Online! Ihr findet dort spannende Workshops und Vorträge sowie reichlich Gelegenheit zur thüringenweiten Vernetzung – und das auch noch hier vor der Haustür in Weimar! Nutzt die Gelegenheit!
mehr Infos: https://ratschlag-thueringen.de
Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25
Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00, monami
- 09.04.25, 18:30, Museum für Zwangsarbeit
Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30
Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag
Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25