Immer wieder – und gehäuft in letzter Zeit – werden in Weimar Stolpersteine beschmiert und beschädigt. Die Stolpersteine erinnern an von den Nationalsozialisten verschleppte und ermordete jüdische Menschen, die in Weimar gelebt haben.
„Wie sind zutiefst erschüttert über diese Taten und wollen nicht länger hinnehmen, dass das Andenken dieser gequälten Menschen geschändet wird. Wer Stolpersteine beschädigt, beschmutzt oder zerstört, tritt nicht nur auf eine Gedenktafel – er tritt auf die Würde der Opfer, auf die Geschichte unserer Stadt und auf die Werte, die uns als demokratische Gesellschaft tragen.« so Vertreter der Bündnisse.
Am Freitag, dem 19. September, ab 9 Uhr, werden sieben weitere Stolpersteine im Stadtgebiet verlegt. Treffpunkt 9 Uhr am Jakobskirchhof.
Das Bündnis gegen Rechtsextremismus und der Verein Lernort Weimar nehmen dies zum Anlass für eine Woche der Mahnung.
Wir rufen die Bürgerinnen und Bürger Weimars auf, sich an den Mahnwachen zu beteiligen.
Freitag, 19.9., 17–18 Uhr, Steubenstraße 19
Samstag, 20.9., 15–16 Uhr, Schillerstraße, vor Fielmann
Sonntag, 21.9., 15−16−18 Uhr, Schillerstraße, vor Fielmann
Montag, 22.9., 17–18 Uhr, Hummelstraße 3
Dienstag, 23.9., 17–18 Uhr, Steubenstraße 19
Mittwoch, 24.9., 17−1−18 Uhr, Hummelstraße 3
Donnerstag, 25.9., 17 Uhr, Schillerstraße, vor Fielmann
Kommt mit uns an diese Stolpersteine, wir treffen uns dort!