Bündnis gegen Rechtsextremismus Weimar

Workshops „SOOO nicht! Aber wie dann miteinander reden?“ – für Einsteiger:innen & Fortgeschrittene

[LEIDER AUSGEBUCHT]

Wann und Wo

Do, 07.03.24 von 18–22 Uhr | @monamiweimar, Goe­the­platz 11 | [Für Einsteiger:innen]

Do, 21.03.24 von 18–22 Uhr | mon ami, Goe­the­platz 11 | [Auf­bau-Work­shop nach erfolg­ter Erst-Teil­nahme (am 7.3. oder im letz­ten Jahr)]

Refe­ren­tin

Kath­rin Schu­chardt

Anmel­dung

E‑Mail an: weimar-gegen-rechts(at)web.de

Die Pola­ri­sie­rung in unse­rer Gesell­schaft schrei­tet voran. Viele Men­schen leben nur noch in ihren Fil­ter­bla­sen und suchen kaum Aus­tausch mit »Anders­den­ken­den«. An der Bus­hal­te­stelle, auf der Fami­li­en­feier, bei der Arbeit, im Inter­net: über­all popu­lis­ti­sche Paro­len, Ver­schwö­rungs­ge­mur­mel, Belei­di­gun­gen bis hin zu offe­nen Auf­ru­fen, Straf­ta­ten zu bege­hen.

Bei Gegen­po­si­tio­nen kann es schnell laut wer­den. Dann kochen die Emo­tio­nen oft auf bei­den Sei­ten über. Ein kon­struk­ti­ver Dia­log auf Augen­höhe ist nicht mehr mög­lich. Die gefühlte Kluft zwi­schen »WIR« und »DIE« wird immer grö­ßer.

Wel­che Chan­cen und Gren­zen lie­gen in sol­chen schwie­ri­gen Gesprä­chen? Wie funk­tio­niert zwi­schen­mensch­li­che Kom­mu­ni­ka­tion über­haupt? Wel­che Rolle spie­len Infor­ma­tio­nen und Fak­ten, Emo­tio­nen und Kör­per­spra­che, innere Hal­tung und Gesprächs­ziel? Was kann ich tun, damit ich mich wohl­fühle und nicht selbst gewalt­voll kom­mu­ni­zie­ren muss?

Die ehe­ma­lige Street­wor­ke­rin, aus­ge­bil­dete Mediatorin/​Konfliktmanagerin, Anti­ge­walt- und Kom­pe­tenz­trai­ne­rin (AKT®) und erfah­rene Demo­kra­tie­päd­ago­gin bie­tet einen inter­ak­ti­ven Work­shop für Men­schen an, die das Mit­ein­an­der-Reden vor­an­brin­gen wol­len.

Im geschütz­ten Rah­men wer­den schwie­rige Kom­mu­ni­ka­ti­ons­set­tings und »Gesprächs­kil­ler« ana­ly­siert. Teil­neh­mende kön­nen frei­wil­lig in Rol­len­spiel­si­tua­tio­nen den Per­spek­tiv­wech­sel wagen und gelin­gende Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken anwen­den.

Einfach informiert bleiben…

Ein Bild mit dem fröhlichen Menschen, auf dem ein Mensch mit einem Herzchen einen Papierflieger an andere Menschen schickt

Schön, dass Du hier bist!

Senden wir Dir schon unseren Newsletter? Mit dem halten wir Dich und viele weitere engagierte Menschen gerne über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden.

Wenn nicht – komm’ doch gerne dazu:

Natürlich kannst Du den Newsletter jederzeit problemlos abbestellen. Klicke dazu einfach auf den ›Abmelden‹-Link, der unter jedem Newsletter steht.