Bündnis gegen Rechtsextremismus Weimar

Workshop: Zwischen Leugnung und Verharmlosung. Demokratisch argumentieren und handeln in der Klimakrise

Beitragsbild zum Workshop: Demokratie und Klimaschutz

Wann

17. Novem­ber 2025    
0:00

Wo

n.n.
Ver­an­stal­tungs­ort, wird noch bekannt gege­ben, Thü­rin­gen, 99423

Veranstaltungstyp

Wie kön­nen wir Äuße­run­gen und Hand­lun­gen ent­ge­gen­tre­ten, in denen die Kli­ma­krise und die Vision einer glo­ba­len Kli­ma­ge­rech­tig­keit ange­zwei­felt oder sogar geleug­net wird?
Wel­che Akteur*innen ver­brei­ten diese Bot­schaf­ten?
Und was hat Rechts­extre­mis­mus und Rechts­po­pu­lis­mus damit zu tun? Die­sen Fra­gen wid­met sich der Work­shop mit dem Kul­tur­büro Sach­sen e.V.
Es erwar­ten Euch Infor­ma­tio­nen zu Hand­lungs- und Argu­men­ta­ti­ons­stra­te­gien sowie die Dis­kus­sion von Fall­bei­spie­len.
Ziel ist die Ent­wick­lung einer indi­vi­du­el­len Posi­tio­nie­rung und Hand­lungs­stra­te­gie für die Aus­ein­an­der­set­zung mit kri­ti­schen und ableh­nen­den Stim­men.
Referent*innen: Tariq Mian und Vince von Gynz-Rekow­ski, Kul­tur­büro Sach­sen
Die Anzahl der Teil­neh­men­den ist begrenzt.
Wir bit­ten um ver­bind­li­che Anmel­dung unter: thueringen@grueneliga.de bis 10.11.2025

Einfach informiert bleiben…

Ein Bild mit dem fröhlichen Menschen, auf dem ein Mensch mit einem Herzchen einen Papierflieger an andere Menschen schickt

Schön, dass Du hier bist!

Senden wir Dir schon unseren Newsletter? Mit dem halten wir Dich und viele weitere engagierte Menschen gerne über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden.

Wenn nicht – komm’ doch gerne dazu:

Natürlich kannst Du den Newsletter jederzeit problemlos abbestellen. Klicke dazu einfach auf den ›Abmelden‹-Link, der unter jedem Newsletter steht.