Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

Aufzeichnung online: Europe Calling “Das darf man doch noch fragen dürfen, oder? – Wie umgehen mit den NGO-Fragen von Merz & Co.?”

Video: https://youtu.be/8tuRWlSjVgI
Podcast: https://europecalling.podigee.io/220-union-vs-zivilgesellschaft

Was können wir jetzt tun? Unsere Gäste haben ganz konkret vier Dinge vorgeschlagen, die wir alle jetzt tun können (und viele schon tun!):

1. Teilt die Informationen aus dem Webinar mit anderen! Denn was Kampagnen gegen die Zivilgesellschaft am meisten fürchten, ist öffentliche Aufmerksamkeit. Schickt also z.B. die Links oben weiter. Oder auch die starke Stellungnahme unserer Gäste Mariana Friedrich und Ute Korinth, hier.

2. Unterschreibt die Petition! Schon über 500.000 von Euch haben hier unterschrieben. Lasst das noch viel mehr werden und setzt ein Zeichen!​

3. Unterstützt die Zivilgesellschaft! Denn Vereine und Organisation leben von Eurer Unterstützung, sei es mit Eurer Zeit oder auch mit einer Spende. Campact und die Gesellschaft für Freiheitsrechte unterstützen auch vom Entzug der Gemeinnützigkeit betroffene Organisationen ganz direkt. Hier könnt Ihr mehr erfahren und mithelfen.

4. Schreibt den Abgeordneten von CDU/CSU! Wenn Abgeordnete spüren, dass die Menschen in ihrem Wahlkreis nicht zufrieden mit ihrer Arbeit sind, macht das einen Unterschied. Gerade jetzt während der Koalitionsverhandlungen. Ihr findet alle Abgeordnete von CDU und CSU hier. Ihre Mail-Adressen sind immer: vorname.nachname@bundestag.de

Gold statt Braun

Am 8. Mai dieses Jahres begehen wir den 80. Jahrestag der Befreiung vom Naziregime und des Endes des 2. Weltkriegs. Unter dem Motto „GOLD STATT BRAUN“ rufen wir dazu auf: Hängt eine Goldfolie in eure Fenster, Türen und Geschäfte. Tagsüber wird auf dem Theaterplatz gemeinsam mit Jugendlichen und weiteren Interessierten eine Ausstellung entstehen. 17 Uhr laden wir Euch ein zu einer Kundgebung mit Reden, Musik und weiteren künstlerischen Beiträgen.

Termin: Donnerstag, 08. Mai 2025, 10 -19 Uhr
Ort: Theaterplatz
Veranstalter: Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar und Partner

Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933

»An die Nachgeborenen« (Bertolt Brecht)
#LEST2025 

Vor über 90 Jahren – am 10. Mai 1933 – standen deutschlandweit die Bücher von Autor*innen zumeist jüdischer Herkunft in Flammen. Es war eine der ersten Aktionen eines zutiefst unmenschlichen politischen Systems, das am 8. Mai 1945 besiegt wurde. Und doch werden immer wieder Stimmen laut, die die Verbrechen des NS-Regimes verharmlosen, verleugnen oder vergessen wollen. Darum: #LEST gemeinsam mit Ensemblemitgliedern des DNT und Bürger*innen der Stadt Weimar Texte verfemter Autor*innen vor und derer, die sich als Nachgeborene literarisch mit den Verbrechen auseinandersetzen. Anmeldungen zum Mitlesen an: weimar-gegen-rechts@web.de 

Termin: Samstag, 10. Mai 2025, 15-17 Uhr
Ort: Theaterplatz Weimar
Veranstalter: Deutsches Nationaltheater Weimar, Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar, Stadt Weimar

Aktuell

 

 

 

Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25

Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00,
monami
- 09.04.25, 18:30,
Museum für Zwangsarbeit

Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30

Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag

Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25

 

 

 

Wir unterstützen

Partner