Spenden an:
Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen
Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar
Schon einmal zum Vormerken für euren Terminkalender: Am 22. April 2014 findet um 19 Uhr im Weimarer Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ unsere Podiumsdiskussion zum Thema „Europa rechts außen?“ statt.
Gäste werden sein der Europaabgeordnete der CDU, Dieter-L. Koch, die Europaabgeordnete der Partei DIE LINKE., Gabriele Zimmer, der Spitzenkandidat der Thüringer FDP zur Europawahl, Matthias Purdel, und der renommierte Journalist und Buchautor Andreas Speit. Die Moderaition übernimmt der MDR-Journalist Axel Hemmerling.
Termin // Dienstag, 22.4.2014, 19 Uhr, Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“, Goetheplatz 11, Weimar
Infos // Aktuelle Informationen rund um diese Veranstaltung und zu anderen Themen könnt ihr auch unserem Facebook-Profil entnehmen.
Ausschlussklausel // Entsprechend § 6 Absatz 1 Versammlungs gesetz sind Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Gemeinsam mit der Initiative für Flüchtlinge Weimar präsentieren wir – das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar – das Theaterprojekt „Die Asyl-Monologe“ der Bühne für Menschenrechte.
Die „Asyl-Monologe“ berichten über den Lebensweg dreier Flüchtlinge, ihre Erlebnisse und deren Reflektionen, geprägt von Ängsten, Verzweiflung, Ungewissheit. Ein Leben, das Durchhaltevermögen und Mut abverlangt. Erfahrungsberichte, Interviews, Informationsfragmente, Artikel, Aufnahmen, Protokolle, Mitschnitte als Kernelemente des wortgetreuen Theaters erschaffen eine Szenerie, die aufrüttelt und animiert, sich für gelebte Vielfalt zu engagieren!
Termin // Donnerstag, 10.4.2014, 19 Uhr, Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“, Goetheplatz, Weimar, Großer Saal
Veranstalter // Initiative für Flüchtlinge Weimar in Kooperation mit dem Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar
Ausschlussklausel // Entsprechend § 6 Absatz 1 Versammlungs gesetz sind Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar veranstaltet gemeinsam mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora auch 2014 wieder ein Zeitzeugengespräch.
Als Gast begrüßen wir dieses Mal den ehemaligen Häftling des Konzentrationslagers Buchenwald Alexander Rothman. Die Reihe der Zeitzeugengespräche findet alljährlich im Rahmen der Jahrestage der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald statt. Dieses Jahr jährt sich dieses Datum zum 69. Male.
Termin // Freitag, 11.4.2014, 19.30 Uhr, Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“, Kleinkunstraum im Erdgeschoss (Achtung: nicht Grpßer Saal, wie auf den Plakaten angekündigt!)
Veranstalter // Eine gemeinsame Veranstaltung des Bürgerbündnisses gegen Rechtsextremismus Weimar und Buchenwald Memorial | Gedenkstätte Buchenwald
Ausschlussklausel // Entsprechend § 6 Absatz 1 Versammlungs gesetz sind Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25
Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00, monami
- 09.04.25, 18:30, Museum für Zwangsarbeit
Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30
Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag
Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25