Spenden an:
Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen
Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar
|
|
|
Zum Angriff der Hamas auf Israel
Seit einigen Tagen ist einer der vielen, aber auch langwierigsten Konflikte der Welt wiederholt in einen offenen Kampf eskaliert. Es tobt nun ein grausamer Krieg.
Unzweifelhaft erfolgte der Angriff dieses Mal von der Hamas, der im abgeriegelten Gazastreifen herrschenden antisemitischen Islamistenorganisation. Er richtete sich mit beispiellosen Terror vor allem gegen die israelische Zivilbevölkerung. Mit der massiven militärischen Antwort des Staates Israel ist mit weiteren hohen Verlusten an Menschenleben zu rechnen.
Verlierer dieses Krieges werden wiederum die Menschen beider Seiten sein: Tod, Invalidität, Traumata.
Wir verurteilen entschieden die aktuelle Eskalation des Konfliktes in militärische Handlungen durch die Hamas.
Wir verurteilen entschieden jeglichen Terror gegen die Zivilbevölkerung, egal, ob es sich um direkte Aktionen handelt oder um bewusst in Kauf genommene, abwiegelnd genannte, Kollateralschäden. Das gezielte Töten von Zivilisten lehnen wir ab. Für uns ist jedes unschuldige Leben, das gewaltsam beendet wird, eines zu viel, egal auf welcher Seite.
Wir verurteilen jegliche Form von Antisemitismus, so wie auch alle anderen Ausgrenzungen nach ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Religion oder Weltanschauung.
Wir verurteilen jegliche Unterstützung der Aktionen der Terrormiliz Hamas in Deutschland, sei es durch Pro-Demonstrationen, Propaganda oder materielle Hilfe.
Wir erwarten von den Politikern, dass sie die militärischen Aktionen der Kriegsbeteiligten weder moralisch, politisch noch militärisch anheizen.
Der Sprecher*innenrat des Bürgerbündnisses gegen Rechtsextremismus Weimar
Liebe Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen, liebe Interessierte,
wir haben wieder einige interessante Veranstaltungen, auf die wir aufmerksam machen wollen, und weitere Informationen:
ACHAVA-Festspiele
Es sei hier wärmstens auf die aktuell laufenden ACHAVA-Festspiele hingewiesen.
Gerade angesichts der aktuellen Angriffe auf das Gedenken an die Opfer der Schoah in Weimar durch Beschädigungen von zahlreichen Stolpersteinen, dem Beschmieren der ACHAVA-Plakate mit antisemitischen Parolen und den massiven Angriffen auf den Staat der Schoahüberlebenden durch die islamfaschistische Hamas, sollten wir uns abermals bewusst machen, wie gefährdet jüdisches Leben und jüdische Kultur vor Ort und auf der ganzen Welt sind. Also nutzen wir diese wertvollen Angebote!
https://www.achava-festspiele.de/programm
Buchvorstellung Nocun /Lamberty: Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik
Wir freuen uns sehr, dass die renomierte Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun zu uns nach Weimar kommen wird. Sie wird ihr jüngstes, mit Pia Lamberty verfasstes Buch zur Kritik der Esoterik vorzustellen. Diese Veranstaltung schließt sich erfreulich gut an unsere Vortragsreihe zur Querdenkerbewegung an.
Veranstalter*innen: Landeszentrale für politische Bildung, MOBIT, BgR Weimar
Ort: mon ami, Weimar
Zeit: Donnerstag, 12.10.23, 18:00 Uhr
Pflanzaktionen 1000 Buchen und Abstimmung für den deutschen Engagementpreis
Im Rahmen des Projekt 1000 Buchen des Lebenshilfe-Werks Weimar-Apolda gab es bereits kürzlich zwei Pflanzaktionen. Die 84. steht nun auch schon vor der Tür. Seid herzlich eingeladen!
Es kann übrigens noch bis zum 24. Oktober kann für das Gedenkprojekt 1000 Buchen beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2023 abgestimmt werden.
Direktlink zur Abstimmung:
https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/5239-1000-buchen
Ort: Lehnstedt, Dorfstraße (Lagebeschreibung: Ortsmitte, Dorfstraße Richtung Hammerstedt, HöheLehnstedter Bach, in der Nähe der Freiwilligen Feuerwehr)
Zeit: Donnerstag, 19.10.23, 10:45 Uhr
Höcke & Co am 28.10. in Erfurt
Mit einem Großaufgebot an Protagonisten aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern will die rechtsextreme AFD am 28.10., ab 15 Uhr, unter dem Motto "Der Osten steht zusammen" in Erfurt einen "Spaziergang" und eine Kundgebung abhalten.
Gegenaktionen sind in Vorbereitung. Wir informieren Euch.
Zeit: Samstag, 28.10.2023
Oberbürgermeisterwahl in Bitterfeld-Wolfen
Das sachsen-anhaltinische Bitterfeld-Wolfen ist nun glücklicherweise nicht dadurch zu trauriger Berühmtheit gelangt, dass es den ersten AfD-Oberbürgermeister gewählt hat. Was im thüringischen Nordhausen noch abgewendet werden konnte, ist auch hier nicht wahr geworden.
Ein alarmierendes Ereignis ist es dennoch, zumal es mit konstant hohen Umfragewerten der AfD zusammenfällt und sich einreiht in weitere Ereignisse, die eine fortschreitende Etablierung der rechtsextrem in Erscheinung tretenden AfD zeigen, wie zuletzt die gemeinsame Verabschiedung eines Gesetzes durch CDU, FDP und AfD in Thüringen.
Wir dürfen die Etablierung der AfD im politischen Geschehen nicht zu einer Normalität werden lassen, an die man sich einfach schweigend gewöhnt. Wir sollten alle demokratischen Kräfte stärken und allen rechten und gegenaufklärerischen Kräften widerstehen und ihnen widersprechen - gerade angesichts des kommenden Superwahljahres in Thüringen.
Beste Grüße im Namen des Sprecher*innenrats
Jakob Reinke
Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25
Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00, monami
- 09.04.25, 18:30, Museum für Zwangsarbeit
Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30
Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag
Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25