Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

Prüfung eines AFD Verbotsverfahrens

Hier ein Schreiben von Europe Calling:

Nächste Woche ist es soweit: Der Bundestag diskutiert über den Antrag von Marco Wanderwitz & Co. ein Verbotsverfahren gegen die AfD einzuleiten. Es könnte sogar zu einer Sofortabstimmung kommen, wodurch die Entscheidung über den Beginn eines Verbotsverfahren noch vor der Bundestagswahl kommen könnte. Doch die Hürden im Bundestag sind hoch und die Mehrheit noch unsicher.

In den letzten Wochen seit unserem riesigen Webinar mit Marco Wanderwitz und Campact im Dezember (hier nachhören und schauen) hat sich viel bewegt: Immer mehr Bundestagsabgeordnete, aber auch bisher skeptische Jurist:innen stellen sich hinter ein AfD-Verbot. Denn nicht nur bei dem AfD-Parteitag in Riesa und im Musk-Weidel-Call, die AfD hält ihre rechtsextremen und demokratiefeindlichen Absichten immer weniger zurück. Doch noch reicht es nicht – und da kommt Ihr ins Spiel.

Für die Beantragung einer Sofortabstimmung zum Verbotsantrag braucht es 75% der Stimmen im Bundestag. Bei der eigentlichen Abstimmung reicht dann die einfache Mehrheit. Beide Mehrheiten sind noch unsicher. Deswegen hat die Kampagne “AfD-Verbot-Jetzt” ein Werkzeug gebaut, mit dem Ihr mit wenigen Klicks Euren Bundestagsabgeordneten schreiben könnt:

Zum Abgeordnetentool

Gedenken der Opfer des Luftangriffs vor 80 Jahren

Am 9. Februar 2025 vor 80 Jahren fand ein opferreicher Luftangriff der US Air-Force auf das Rüstungswerk der Gustloff-Werke in der heutigen Nordstadt von Weimar statt. Zusammen mit dem Weimarer Dreieck e.V. organisieren wir eine Gedenkveranstaltung und möchten euch herzlich einladen, dazu zu kommen. Zur Information über das Leiden der Häftlinge im dortigen KZ-Außenlager sowie die vielen Opfer des Bombenangriffs hat das Bündnis gegen Rechtsextremismus Weimar eine Infotafel anfertigen lassen, die dort voraussichtlich im März aufgestellt wird.

Termin: Sonntag, 9. Februar 2025
Ort: Kromsdorfer Straße Ecke Andersen-Straße
Veranstalter: Weimarer Dreieck, BgR

Angebote aus dem Fachbereich „Interkulturelle & Demokratie Kompetenzen“ des Gustav Stresemann Instituts

1. „Betzavta-Miteinander“-Demokratietraining

Mit dem „Betzavta-Miteinander“-Demokratietraining können Interessierte in die „Betzavta“-Trainer*innen-Ausbildung einsteigen. Der Grundkurs ist als Bildungsurlaub anerkannt und jede*r kann ihn besuchen ohne zwingend weitere Module besuchen zu müssen, da wir ein offenes Ausbildungskonzept haben. Also nehmen Sie die Gelegenheit wahr, diese inspirierende Demokratie-Lernmethode kennenzulernen!
Zur Zeit sind noch 3 Plätze frei. Hier der Link zu Ausschreibung mit detailliertem Flyer und Anmeldemöglichkeit: http://s.gsi-bevensen.de/1k3f

Termin: 24.–28.März 25

Alle weiteren Betzavtatermine finden Sie auf unserer Website (Stichwort Betzavta in das Suchfenster eingeben).

2. Demokratie – zerbrechlich und stark.

Unter dem Titel „Demokratie – zerbrechlich und stark. Erfolgsgeschichten, unmögliche Paarungen und neue Ansätze politischer Bildung“ führen wir vom 27.-29. Juni eine Fachtagung durch, wie wir sie im zweijährigen Rythmus in Kooperation mit dem CAP München zu wechselnden Themen für Trainer*innen, die mit den Programmen „Betzavta"oder/und “Eine Welt der Vielfalt” arbeiten, sowie für Interessierte anbieten. Link zu Ausschreibung, Programmflyer+ Anmeldeformular: http://s.gsi-bevensen.de/1kmw

Termin: 24.- 28.März 25


3. Living Diversity – Empowerment and Inclusion of Migrants in Europe

"Living Diversity – Empowerment and Inclusion of Migrants in Europe. International training for multipliers of youth work and democracy education", Link: http://s.gsi-bevensen.de/1iv1

Termin: 06.-13.April

Aktuell

 

 

 

Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25

Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00,
monami
- 09.04.25, 18:30,
Museum für Zwangsarbeit

Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30

Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag

Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25

 

 

 

Wir unterstützen

Partner