Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

Streiter für Demokratie und Menschenrechte

BgR-Sprecherrat würdigt Dr. Johannes Bock zu seinem 80. Geburtstag als aktiven Mitstreiter im Bürgerbündnis

Weimar Der Sprecherrat des BgR Weimar hat in einer Pressemitteilung Dr. Johannes Bock zu seinem 80. Geburtstag gewürdigt. Der frühere Zahnarzt und Stadtrat gehört zu den aktivsten Mitstreitern des Bürgerbündnisses.

„Wann immer das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar (BgR) in den letzten Jahren für Demokratie und Menschenrechte, gegen alte und neue Nazis demonstrierte, war Dr. Johannes Bock dabei“, heißt es in der Mitteilung. „Außerdem organisiert er regelmäßig Lesungen, Film- und Diskussionsveranstaltungen sowie Zeitzeugengespräche.“

Eines seiner Verdienste war es unter anderem, den Regisseur Peter Ohlendorf mit seinem mutigen Film „Blut muss fließen“ nach Weimar zu holen, der die hochgradige Gewaltbereitschaft der rechtsextremen Konzertszene entlarvt. Aufgewachsen in der DDR, bekam Johannes Bock nach Abitur und Lehre als Zahntechniker – obwohl er weder Mitglied der FDJ noch in der SED war – einen Studienplatz der Zahnmedizin in Jena und war viele Jahre als Kieferorthopäde tätig.

1989 engagierte er sich in der Bürgerrechtsbewegung, beteiligte sich an den Demonstrationen in Weimar und vor den Stasi-Anlagen in Buchfahrt und Neusaalborn. Mit der Maueröffnung trat er der neugegründeten SPD bei, deren Mitglied er (mit der Mitgliedsnummer 007) bis heute ist.

Vielen Weimarern ist Dr. Bock auch als unermüdlicher Leserbriefschreiber bekannt; er setzt sich auch hier gegen Rechtspopulismus und menschenverachtende Positionen ein. Für seine vielfältigen Aktivitäten wurde er 2016 gemeinsam mit seiner Frau Dr. Gisela Bock mit dem 2. Hauptpreis im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit ausgezeichnet. „Zum 80. Geburtstag am 21. Januar wünschen wir Dr. Johannes Bock Gesundheit und Schaffenskraft, um mit ihm gemeinsam weiter für den Schutz der Demokratie einzutreten“, so Harms Achtergarde vom Sprecherrat des BgR Weimar. red

Plenum am 22. Januar / monami / 18:30 - 20:00

Liebe Mitstreiter*innen,

der Ort für unsere nächste Plenumssitzung ist bestätigt. Wir treffen uns wie angekündigt am

22. Januar 2020, 18:30 - 20:00, im Kleinkunstsaal des monami.

Wir werden mit Rücksicht auf Eure und unsere sonstigen Termine pünktlich beginnen und pünktlich enden. Die Tagesordnung werden wir noch bekanntgeben.

Wichtigste Punkte sind allerdings die Nachwahlen zum Sprecherrat und die Ergänzung des KoKreises. Bitte überlegt, wie weit Ihr euch eine weitergehende Mitarbeit vorstellen könnt und sprecht gerne auch Menschen eures Vertrauens an, die Ihr gerne mit im Sprecherrat sehen würdet.

Wer gerne vorab Informationen zu den Aufgaben haben möchte, die im KoKreis bzw. Sprecherrat so anliegen, kann sich natürlich an alle aktuellen Sprecherratsmitglieder wenden oder gerne auch per Email direkt an harms.achtergarde(at)bgr-weimar.de .


Wir freuen uns sehr auf Euch!

 

 

 

 

Rundbrief zum Jahreswechsel

Liebe Mitstreiter*innen, Unterstützer*innen und Interessierte,

nach einem ereignisreichen und kräftezehrenden Jahr möchte sich der Sprecherrat des BgR bei allen Aktiven für ihr Engagement ganz herzlich bedanken und einladen zum

Plenum am 22. Januar 2020, 18.30 Uhr,
voraussichtlich im mon ami.

Den finalen Ort werden wir noch einmal auf Facebook und auf unserer Website bekanntgeben. Bitte versucht, diesen Termin möglichst zahlreich wahrzunehmen  – wichtige Aufgaben stehen an.  

Das haben wir 2019 alles gemeinsam geschafft:

  • sieben Gegendemos gegen die sogenannten “Patrioten für Deutschland” in Weimar
  • vier Demo-Unterstützungen in Apolda / Magdala / Themar/ Mattstedt – vor allem gegen  Rechtsrockkonzerte
  • Lesung auf dem Theaterplatz zum Gedenken an die Bücherverbrennung mit prominenten Teilnehmern, u.a. Ministerpräsident Bodo Ramelow
  • Baumpflanzung in Niedergrunstedt zum Gedanken an die Bücherverbrennung
  • Buchvorstellung/ -lesung (“Antisemitismus in der DDR”/ “Das Netzwerk der Identitären“)
  • Aufklärungsveranstaltung zum Thema “Umgang mit rechtsextremen Journalisten” in der Jenaplanschule
  • Beteiligung an zwei Zeitzeugengesprächen (Magda Brown und Naftali Fürst)
  • Weitere Gedenkveranstaltungen (z. B. Gedenken an die Opfer der Bombenangriffe auf die Gustloffwerke)
  • Performance-Aktion Demokratie.verkörpern, initiiert von Rica Braune mit Studierenden der Hochschule Düsseldorf
  • Aktionswoche “Platz für Demokratie”, organisiert von Christine, Corinna und Maria mit acht städtischen Partnern (u.a. Kirchen, DNT, Bauhaus-Uni, Klassik Stiftung, Wohnprojekte) – ein erfolgreiches  Vernetzungsprojekt vor der Landtagswahl
  • Beteiligung an vielen Veranstaltungen mit Infoständen (Weimarer Verfassungsjubiläum, CSD, 1. Mai in Erfurt u.a.)
  • Regelmäßige Radio-Sendungen bei Radio Lotte von und mit Torsten Zern und anderen


Was sonst noch so war

  • Im BgR-Sprecherrat sind Uwe Adler und Alfred Bax nach langer engagierter Arbeit in die zweite Reihe zurückgetreten, wiedergewählt wurden Torsten Zern und Felix Hofmann, neu gewählt Harms Achtergarde und Bob (der leider nach kurzer Zeit wieder zurückgetreten ist)
  • Intensive Beteiligung an der Vernetzung aller Bürgerbündnisse gegen Rechts in Thüringen, maßgeblich von Uwe Adler und Felix Hoffmann vorangetrieben. Hier wird auch zukünftig eine wichtige Aufgabe liegen.
  • Neuer OB/ Bürgermeister, neuer Polizeichef in Weimar – intensive, erfolgreiche  Arbeit des Sprecherrates zur Verbesserung der Kommunikation
  • Erfreuliche Entwicklung der Kommunikation mit den Stadtratsfraktionen, die mit der CDU ist noch  verbesserungswürdig, die Aktivitäten der AfD-Fraktion haben wir im Fokus.  

Wir danken besonders

  • der kontinuierlichen Unterstützung durch die evangelische  Kirche, besonders Hardy Rilke und Ramón Seliger
  • dem Engagement des Deutschen Nationaltheaters mit seinem Generalintendanten Hasko Weber
  • der tatkräftigen, zuverlässigen Unterstützung durch die Firma adapoe bei unseren Kundgebungen und Veranstaltungen
  • allen weiteren Unterstützern und Partnern in Weimar, Weimarer Land und Thüringen


Organisatorisches

  • Besetzung einer 450-Euro-Stelle beim BgR mit Felix Hoffmann als Koordinator, der die organisatorische Hauptlast im vergangenen Jahr getragen hat – besonderen Dank dafür!
  • Einrichtung eines „virtuelles Büros“ durch einen Cloud-Service für Sprecherrat, Ko-Kreis und Unterstützer zur Verbesserung der internen Kommunikation


Zukünftiges

  • Die politischen Herausforderungen sind mit dem Erstarken der AfD nicht kleiner geworden.
    Für den Umgang mit Rechtspopulisten haben wir noch nicht wirklich passende Konzepte gefunden. Das ist eine dringliche Aufgabe, die wir nur in Zusammenarbeit mit allen demokratischen Kräften gemeinsam bewältigen können. Hierauf sollte u.a. der Fokus im nächsten Jahr liegen. Dafür brauchen der Sprecherrat und das Arbeitsgemium KoKreis des BgR dringend Unterstützung.

  • Beim Treffen im Januar möchten wir weitere Sprecherratsmitglieder wählen und den Ko-Kreis erweitern. Überlegt bitte, ob Ihr die Arbeit des BgR zukünftig in diesen Gremien unterstützen könnt und meldet Euch.  

 

Wir zählen auf Sie und Euch!

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes, gesundes Neues Jahr wünschen
Euer und Ihr BgR-Sprecherrat

Aktuell

 

 

 

Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25

Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00,
monami
- 09.04.25, 18:30,
Museum für Zwangsarbeit

Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30

Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag

Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25

 

 

 

Wir unterstützen

Partner