Bündnis gegen Rechtsextremismus Weimar

Kategorie: Veranstaltungen

Proteste gegen die Gründung der AfD-Jugendorganisation

Demonstriert gemeinsam mit vielen Menchen aus ganz Deutschland für Demokratie, Solidarität und unteilbare Menschenrechte! Erfahrt mehr auf der Webseite https://widersetzen.com/ und auf Instagram

Das Stadtbild sind wir!

Anlässlich der Stadtbild-Aussage von Bundeskanzler Merz und seinem Besuch in Weimar zeigen wir Haltung gegen Rassismus auf dem Theaterplatz!

Antisemitische Späße – Hintergründe zu den Ettersburger Gesprächen

Uns erreichen immer wieder Fragen und Hinweise zu dem teilweise suspekt wirkenden Konzept der Veranstaltungen auf Schloss Ettersburg. Genau dazu gibt es nun Ausführungen des Journalisten Kai Budler, organisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen:

Einladung ›Klang der Stolpersteine‹

Zum dritten Mal in Folge findet in diesem Jahr am 9. November in Weimar das ›Vielstimmige Gedenken‹ statt, bei dem durch gemeinsames Erinnern und besonders durch gemeinsames Singen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht werden soll. Dazu laden wir alle Weimarer*innen zu zwei Veranstaltungen ein.

Einladung zum BgR-Plenum

Herzliche Einladung zum BgR-Plenum am 4. November 2025 um 19.30 Uhr im Mascha.

Weimar bleibt demokratisch – Der Platz der Demokratie braucht keinen Kaiser!

Am 4. Oktober 2025 demonstrieren wir auf dem Burgplatz am Schloss gegen das Reichsbürgertreffen und informieren an drei Infoständen in der Innenstadt über rechte Mythen und Verschwörungsglauben.

Schnelle Orientierung für den 4. Oktober 2025

In diesem Beitrag findet Ihr den Lageplan als für den 4. Oktober 2025 als Bild und zum Download.

Mahnwachen an Stolpersteinen

Am Freitag, dem 19. September, ab 9 Uhr, werden sieben weitere Stolpersteine im Stadtgebiet verlegt. Das Bündnis gegen Rechtsextremismus und der Verein Lernort Weimar nehmen dies zum Anlass für eine Woche der Mahnung. Wir rufen die Bürgerinnen und Bürger Weimars auf, sich an den Mahnwachen zu beteiligen.

Informationsveranstaltung zum Aufmarsch der „Reichsbürger“ in Weimar

Für Donnerstag, 18.9., 19 Uhr, laden wir Euch zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Reichsbürger"  in die Volkshochschule Weimar (Graben 6) ein.. Wir wollen darüber sprechen, was uns für Weimar erwartet und erste Ideen besprechen, wie wir dem Aufmarsch begegnen können. Dazu soll es zunächst einen Vortrag von MOBIT mit den wichtigsten Informationen geben. Kommt zahlreich!

Radtour wider das Vergessen 2025

Auch dieses Jahr haben wir unsere bereits traditionelle »Radtour wider das Vergessen« organisiert und freuen uns schon jetzt auf alle Teilnehmenden! Anlässlich des Weltfriedenstags radeln wir jedes Jahr an Orte, an denen der NS-Terror seine Spuren hinterließ. Dieses Jahr führt unsere Tour zum Oberschloss Kranichfeld, das bis 1942 Außenlager des KZ Buchenwald war.

Einfach informiert bleiben…

Ein Bild mit dem fröhlichen Menschen, auf dem ein Mensch mit einem Herzchen einen Papierflieger an andere Menschen schickt

Schön, dass Du hier bist!

Senden wir Dir schon unseren Newsletter? Mit dem halten wir Dich und viele weitere engagierte Menschen gerne über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden.

Wenn nicht – komm’ doch gerne dazu:

Natürlich kannst Du den Newsletter jederzeit problemlos abbestellen. Klicke dazu einfach auf den ›Abmelden‹-Link, der unter jedem Newsletter steht.