Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

Platz für Demokratie

Aufruf zur gemeinsamen Demonstration gegen den Aufmarsch der Thüringer „Montagsspaziergänger“ auf dem Theaterplatz

Weimar, 26. April, 13.30 Uhr ( genauer Ort wird noch bekannt gegeben)

Das Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar und das Aktionsbündnis „Auf die Straße“ rufen unter dem Motto „Platz für Demokratie“ zu einer Demonstration am Samstag, dem 26. April 2025, 13.30 Uhr. Wir demonstrieren gegen den Aufmarsch der gesamten Thüringer „Montagsspaziergänger“-Szene.

An diesem Tag haben rechte Bündnisse zum bundesweiten „Protestmarsch“ unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ aufgerufen. Für Thüringen hat der rechtsextremer Aktivist für 14 Uhr eine Demonstration auf dem Theaterplatz in Weimar angemeldet, zu der hunderte Personen aus ganz Thüringen erwartet werden. Im Aufruf dieser rechtsextrem und verschwörungsideologisch geprägten Gruppierungen wird behauptet, die Demonstrationen seien parteiunabhängig. Tatsächlich bieten sie auf Youtube bekannten Akteuren aus der rechtsextremen Szene wie Martin Sellner eine Bühne. Der Anmelder, René Wenzel, war am 8. Mai 2023 der Vorredner des AfD-Faschisten Björn Höcke. Auch damals waren wir in Weimar mit über 1000 Menschen laut und werden es wieder sein!

Rechtsextreme und ihre Verbündeten zielen auf die Vernichtung des freien Geistes, des vermeintlich Andersartigen, der Menschenwürde, kurz: der Demokratie. Das tun sie am 26. April in Weimar auf dem Theaterplatz, also genau an dem historischen Ort, an dem 1918 die erste deutsche Demokratie entstanden ist. Mit ihren Aufmärschen benutzt die „Montagsspaziergänger“-Szene die Spielregeln unserer Demokratie, um diese in der Konsequenz auszuhöhlen und abzuschaffen.

Das lassen wir nicht zu!

Darum rufen wir euch auf: Überlasst den Rechten nicht die Straßen! Kommt am 26. April 2025 mit Transpis und Trillerpfeifen und zeigt Gesicht gegen Rassismus, Verschwörungsideologien und Hetze!

Jeden Montag: Bunte Begegnung auf dem Theaterplatz

Am Montagabend war es zum zweiten Mal hintereinander der Fall, dass sich die "Montagsspaziergänger:innen" provokativ unter die Teilnehmenden der BUNTEN BEGEGNUNG mischten. Und zwar in einer Zahl, die geneigt war, die Berechtigung des Veranstaltungsnamens in Zweifel zu ziehen...

Durch geschicktes und bedachtes Agieren konnte eine Eskalation jeweils vermieden werden. Die beste Reaktion darauf wäre natürlich die tatsächlich spürbar größere Teilnehmendenzahl der Demokrat:innen und Weltoffenen. Daher möchten wir ausdrücklich dazu ermuntern, ab nächsten Montag GEMEINSAM ein noch deutlich stärkeres Signal des Zusammenstehens auf dem Theaterplatz zu senden.

Dies ist also eine herzliche Erinnerung und Einladung, montags ab 19 Uhr auf den Theaterplatz zu kommen und den Platz antifaschistisch zu halten und zu beleben. Bringt gern Redebeiträge, Veranstaltungshinweise und gute Gedanken mit. Alle zusammen gegen den Faschismus!

Ort: Theaterplatz
Termin: jeden!!! Montag, 19 Uhr
Veranstalter: Bunte Begegnung

Einladung zur Enthüllung Gedenktafel

Am 9. Februar 1945 kamen bei einem Luftangriff der US Air-Force auf das Rüstungswerk der Gustloff- Werke Weimar 600 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und die Häftlinge des KZ Buchenwald ums Leben. Zur Erinnerung an das Leiden dieser Menschen sowie die vielen Opfer des Bombenangriffs hat das Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar eine Informationstafel erarbeitet und anfertigen lassen. Wir laden Euch herzlich ein zur feierlichen Enthüllung der Gedenktafel, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald stattfinden wird.

Termin: Freitag, 11. April, 2025, 12:30 Uhr
Ort: Kromsdorfer Straße/ Ecke Andersen-Straße
Veranstalter: Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar und Partner

Aktuell

 

 

 

Internat. Akionstag gegen Rassismus
- 22.03.25

Zeitzeugengespräch
(Kooperation Buchenwald)
- 04.04.25, 19:00,
monami
- 09.04.25, 18:30,
Museum für Zwangsarbeit

Enthüllung Gedenktafel
Kromsdorfer Str.
- 11.04.25, 12:30

Gold statt braun
- 08.05.25, ganzer Tag

Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25

 

 

 

Wir unterstützen

Partner